- rijk zijn
- besitta
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Reiche (der) — 1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn. – Agricola II, 229. 2. Auch der Reiche kriegt nur ein Tuch als Leiche. Frz.: Le plus riche n emporte qu un linceul. (Bohn I, 33.) 3. Auf den Reichen wie den Armen sind … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Subjunctive in Dutch — The subjunctive mood in Dutch is a verb mood typically used in dependent clauses to express a wish, command, emotion, possibility, uncertainty, doubt, judgment, opinion, necessity, or action that has not yet occurred. It is also referred to as… … Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reich (Adj.) — 1. Allgemach reich dauert am besten. Holl.: Op zijn gemak wordt men het liefst rijk. (Harrebomée, I, 228a.) 2. Bald reich, bald arm, bald gar nichts. – Simrock, 707. 3. Besser reich in Gott als reich in Gold. – Parömiakon, 2148. 4. Bin ich erst… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
J.J. Slauerhoff — Jan Jacob Slauerhoff Jan Jacob Slauerhoff (Leeuwarden, 15 septembre 1898 Hilversum 5 octobre 1936) fut un poète et un romancier néerlandais, un des plus importants de l entre deux guerres et une des rares figures romantiques dans la littérature… … Wikipédia en Français
Jan Jacob Slauerhoff — (Leeuwarden, 15 septembre 1898 Hilversum 5 octobre 1936) fut un poète et un romancier néerlandais, un des plus importants de l entre deux guerres et une des rares figures romantiques dans la littérature contemporaine néerlandaise. Bien que le nom … Wikipédia en Français
Wilhelmus — English: William Sheet music of the Wilhelmus National anthem of … Wikipedia